ALSFELD. Mit 50 Kandidatinnen und Kandidaten geht die Alsfelder Union mit einem starken Team in die Kommunalwahl am 14. März 2021. Kanzleramtschef Prof. Dr. Helge Braun referierte über die Bewältigung der Corona-Pandemie und die Bundespolitik.
 Blick auf das Podium der Mitgliederversammlung der Alsfelder Christdemokraten während der Rede von Kanzleramtsminister Prof. Dr. Helge Braun MdB (stehend rechts).
Blick auf das Podium der Mitgliederversammlung der Alsfelder Christdemokraten während der Rede von Kanzleramtsminister Prof. Dr. Helge Braun MdB (stehend rechts). Unter „Corona-Bedingungen“ konnte Alexander Heinz, Vorsitzender der Alsfelder Christdemokraten, 42 Mitglieder und zahlreiche Gäste begrüßen, die sich an diesem Abend nicht nur wegen des besonderen Gastes in die Stadthalle begeben hatten.  
  In seiner Rede spannte der heimische Wahlkreisabgeordnete und Chef des Bundeskanzleramtes, Prof. Dr Helge Braun MdB, mit Blick auf die großen bundespolitischen Themen einen Bogen von der Bewältigung der Corona-Pandemie über die herausfordernde Aufgabe der deutschen EU-Ratspräsidentschaft bis hin zu den Spannungen zwischen den USA und China. Nach einem Appell, sich diesen Winter diszipliniert an die Corona-Regeln zu halten und die von der Bundesregierung bereitgestellte App zu nutzen, machte Braun aber auch Hoffnung für das kommende Jahr: „Es gibt momentan schon acht Impfstoffe, die es schaffen eine Immunität herzustellen“ führte er aus und umriß den weiteren Weg, den die Impfstoffe nun bis zur Zulassung durchlaufen. Alle acht werden bereits produziert, so werde wertvolle Zeit gewonnen, auch wenn nicht alle die Zulassung erhalten werden, erläuterte der gelernte Mediziner dem CDU-Publikum.
  
  Die im Anschluß seiner Rede gewählten Delegierten werden Prof. Dr. Helge Braun Ende Oktober erwartungsgemäß erneut zum Kandidaten des Bundestagswahlkreises 175 Gießen/Alsfeld wählen dürfen, womit die Weichen in Alsfeld bereits Richtung Bundestagwahl 2021 gestellt sind.
  
  Der zweite Grund, warum die Reihen der Mitglieder gut gefüllt waren, war ebenfalls eine Wahl - diesmal eine mit unmittelbaren Auswirkungen vor Ort: Am 14. März 2021 werden die Kommunalparlamente in Hessen neu gewählt und die Alsfelder CDU schickt sich an, an das Ergebnis von 2016 anzuknüpfen, als man mit 47,9 Prozent der Stimmen ein für Alsfeld historisches Ergebnis erzielte. Seit Beginn dieser Legislatur hat Bürgermeister Stephan Paule (CDU) eine satte Mehrheit hinter sich. Als gut und konstruktiv, effektiv und geräuschlos bezeichnete Heinz, der auch Fraktionsvorsitzender ist, die Zusammenarbeit in der CDU/UWA-Koalition, die gemeinsam mit dem Bürgermeister viel umsetzen konnte. „Ein Erfolgsmodell, das wir gerne fortsetzen möchten“ leitete er über zur Wahl der CDU-Liste, die mit 50 Frauen und Männern stark besetzt und breit aufgestellt ist, darunter auch viele neue Gesichter die sich in die Arbeit der CDU vor Ort einbringen wollen.
  
  Als Spitzenkandidat auf der CDU-Liste umriß Stephan Paule einige der kommunalpolitisch wichtigen  Themenfelder für Alsfeld, bei denen seine Partei wieder ein starkes und durchdachtes Angebot machen werde, aus dem man den Anspruch, weitere 5 Jahre gemeinsam gestalten zu wollen erkennen wird. Egal ob „Wirtschaft und Arbeitsplätze“, „Soziales und Familie“, „Kernstadt und Tourismus“ oder beim Thema „Sicherheit und Ordnung“, überall konnten bereits gute Erfolge erzielt werden. An diese wolle man anknüpfen, begonnene Projekte zu Ende führen und konsequent die eingeschlagenen Wege z.B. im Bereich der Haushaltskonsolidierung oder der Ansiedlung von Arbeitsplätzen weiter beschreiten.
  
  Dr. Jens Mischak, CDU-Kreisvorsitzender und Erster Kreisbeigeordneter des Vogelsbergkreises, hatte die Sitzungsleitung inne. Bevor er durch die Wahl der Liste führte, konnte er zusammen mit Helge Braun noch eine Ehrung vornehmen: Anita Schlorke wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft in der CDU geehrt. Sichtlich gerührt nahm sie die Worte von Mischak und Braun entgegen, die ihr sehr persönlich für ihr Engagement in verschiedenen Funktionen der Partei dankten. Unter anderem führte sie als Vorsitzende den CDU-Stadtverband, gehörte dem Vorstand lange Zeit an, aktuell ist sie Mitglied des Kreistages und gemeinsam mit Ihrem Mann Kurt Mitglied der Alsfelder Stadtverordnetenversammlung.
  
  Mit breiter Mehrheit wurde die Kommunalwahlliste von den Mitgliedern bestätigt, wie Dr. Mischak bekanntgeben konnte. Ein Ergebnis, über das sich der Vorsitzende Heinz sichtlich freute: „Mit dieser starken Liste aus erfahrenen Magistratsmitgliedern, bewährten Stadtverordneten und vielen neuen und jungen Leuten gehen wir gestärkt in diese Wahl. Ab jetzt heißt es: kämpfen, kämpfen, kämpfen bis zum 14. März für ein megastarkes Wahlergebnis der Alsfelder CDU“.
  
  Hier die Kandidatenliste der CDU-Alsfeld für die Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung am 14. März 2021:
  1.            Stephan Paule, Alsfeld
  2.            Alexander Heinz, Alsfeld
  3.            Berthold Rinner, Hattendorf
  4.            Laura Refflinghaus, Alsfeld
  5.            Frank Jungk, Alsfeld
  6.            Michael Refflinghaus, Alsfeld
  7.            Gerd Hebel, Lingelbach
  8.            Anita Schlorke, Eifa
  9.            Patrick Vogel, Alsfeld
  10.          Dietmar Köllner, Altenburg
  11.          Tobias Behlen, Eudorf
  12.          Eva Schwalm, Elbenrod
  13.          Hans Georg Knell, Heidelbach 
  14.          Matthias Wilhelm, Leusel 
  15.          Ralf Pfeiffer, Eudorf 
  16.          Mathis Kruse, Alsfeld 
  17.          Kurt Schlorke, Eifa 
  18.          Sarah Kuhla, Alsfeld 
  19.          Hans-Georg Herbst, Altenburg 
  20.          Volker Bambey, Angenrod 
  21.          Marco Allendorf, Berfa 
  22.          Kai-Uwe Razingar, Billertshausen 
  23.          Alexander Reinsch, Altenburg 
  24.          Greet Mehldau-Janitz, Alsfeld 
  25.          Martin Harms, Alsfeld 
  26.          Reinhard Bambey, Angenrod 
  27.          Leo Hecht, Leusel
  28.          Martin Giese, Alsfeld 
  29.          Marina Lang, Alsfeld
  30.          Daniel Kölsch, Lingelbach 
  31.          Karl-Heinz Eweleit, Alsfeld 
  32.          Peter Beyer, Alsfeld 
  33.          Ulrich Schuchardt, Altenburg 
  34.          Robert Riffer-Frank, Hattendorf 
  35.          Martin Schmidt, Heidelbach 
  36.          Doris Roth, Alsfeld 
  37.          Michael Lotz, Altenburg
  38.          Michael Rudolf, Alsfeld 
  39.          Ralf Kruse, Altenburg 
  40.          Edgar Merle, Eudorf 
  41.          Klaus-Dieter Behlen, Alsfeld 
  42.          Beatrix Eschenbruch-Przybilla, Leusel 
  43.          Rudi Heß, Alsfeld 
  44.          Kurt Schmidt, Heidelbach
  45.          Jürgen Spahn, Altenburg
  46.          Christina Rogalla, Alsfeld
  47.          Frank Hasterok, Alsfeld
  48.          Hilmar Wolf, Alsfeld
  49.          Christiane Kölsch, Alsfeld
  50.          Richard Weicker, Leusel